Samsung Galaxy F55
Samsung Galaxy F55

Das Samsung Galaxy F55 kommt mit einem kühnen Versprechen auf den Markt – es kombiniert Premium-Design mit solider Leistung in der Mittelklasse. Nachdem ich dieses Telefon einige Wochen lang getestet habe, muss ich sagen, dass es sich vor allem in Bezug auf Stil und Funktionalität auszeichnet. 

Vom veganen Leder-Finish bis zum flotten Snapdragon 7 Gen 1-Chip wurde es für Benutzer entwickelt, die das beste Gleichgewicht zwischen Wert und Leistung wünschen. 

Aber wird es seinem Hype gerecht, wenn es mit Konkurrenten wie dem Google Pixel 7a oder dem OnePlus Nord 3 verglichen wird? Schauen wir es uns genauer an.

Samsung Galaxy F55 Technische Daten

Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Spezifikationen des Samsung Galaxy F55:

Merkmal

Spezifikation

zeigen

6,7" Super AMOLED+, 120 Hz, 1080 x 2400 Pixel (393 PPI)

Prozessor

Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (4 nm)

Widder

8 GB / 12 GB

Lagerung

128 GB / 256 GB (erweiterbar auf bis zu 1TB per microSD)

Hauptkamera

Dreifach: 50 MP (Weitwinkel), 8 MP (Ultraweitwinkel), 2 MP (Makro)

Selfie-Kamera

50 MP (Weitwinkel)

Batterie

5000 mAh, 45W Schnellladung

Betriebssystem

Android 14, One UI 6.1

SIM-Unterstützung

Hybrid-Dual-SIM (Nano-SIM)

Konnektivität

5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, NFC, USB Typ-C 2.0

Aufbau & Design

Boden aus veganem Leder, Kunststoffrahmen, Vorderseite aus Glas

Abmessungen und Gewicht

163,9 x 76,5 x 7,8 mm, 180 g

Audio

Stereo-Lautsprecher, keine 3,5-mm-Klinke

Farben

Schwarz, Aprikose

Vorteile

Profis

  • Schönes Design aus veganem Leder
  • Snapdragon 7 Gen 1 bietet starke Leistung
  • Eine 50-Megapixel-Kamera ist für ihre Preisklasse hervorragend geeignet
  • Eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für flüssige Bilder
  • Lange Akkulaufzeit mit Schnellladeunterstützung
Nachteile

Nachteile

  • Keine IP-Schutzart für Wasserdichtigkeit
  • Keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
  • Die Leistung der Makrokamera ist nicht überwältigend

Hauptmerkmale des Samsung Galaxy F55

1. Gestaltung

Eine Sache, die mir auffiel, als ich das Galaxy F55 zum ersten Mal in der Hand hielt, war, wie hochwertig es sich in der Hand anfühlte. Die Entscheidung von Samsung, auf ein veganes Leder-Finish zu setzen, zahlt sich hier aus. 

Es ist mit nur 180 Gramm leicht, aber das Gefühl ist luxuriöser als bei Konkurrenten wie dem OnePlus Nord 3, das sich an eine Glasrückseite anlehnt. Die Textur macht es griffig und bequem, und ich hatte keine Probleme mit Fingerabdrücken, die die Rückseite verschmieren.

2. Anzeige

Das 6,7-Zoll-Super-AMOLED+-Display bietet ein beeindruckendes Erlebnis, egal ob Sie spielen oder Netflix schauen. 

Ich habe es Seite an Seite mit dem Google Pixel 7a verglichen, und obwohl beide lebendige Farben bieten, macht die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz des F55 den Unterschied in Bezug auf flüssiges Scrollen aus. Die Helligkeit erreicht einen Spitzenwert von 1000 Nits, so dass es auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist.

3. Leistung

Unter der Haube läuft das Galaxy F55 mit dem Snapdragon 7 Gen 1-Chipsatz, der meiner Meinung nach mehr als in der Lage ist, meine täglichen Aufgaben und einige intensive Gaming-Sessions zu bewältigen. 

Im Vergleich zum Tensor-Chip des Google Pixel 7a kann sich das F55 behaupten und hat bei der Energieeffizienz sogar die Nase vorn. Multitasking mit Apps, das Streamen von Videos und das Spielen von High-End-Spielen wie PUBG Mobile verlief reibungslos und das Gerät überhitzte nicht.

Das von mir getestete Modell mit 8 GB RAM funktionierte einwandfrei, aber für diejenigen, die sich nach noch mehr Leistung sehnen, steht eine 12-GB-Option zur Verfügung. 

Und wenn Sie Tonnen von Fotos und Videos speichern, ist der erweiterbare Speicher (bis zu 1 TB über microSD) ein Lebensretter.

4. Kamera-Setup

Fotografiefans werden die 50-MP-Hauptkamera der F55 zu schätzen wissen. Ich habe sie sowohl für die Tag- als auch für die Nachtfotografie verwendet, und sie hat durchweg gestochen scharfe, detailreiche Aufnahmen gemacht. 

Beim Vergleich mit dem OnePlus Nord 3 stellte ich fest, dass die Kamera des F55 aufgrund der f/1.8-Blende und der optischen Bildstabilisierung (OIS) mit schlechten Lichtverhältnissen etwas besser zurechtkommt. Das Ultrawide-Objektiv mit 8 MP ist ordentlich, obwohl es nicht ganz so gut abschneidet wie einige High-End-Geräte. Das 2-MP-Makroobjektiv ist eher eine Füllfunktion. Ich fand es in meinen Tests nicht besonders nützlich.

Die 50-MP-Selfie-Kamera auf der Vorderseite war jedoch eine angenehme Überraschung. Selfies waren scharf und genau und schnitten sogar bei schlechten Lichtverhältnissen gut ab.

5. Akkulaufzeit und schnelles Aufladen

Mit einem 5000-mAh-Akku habe ich problemlos einen ganzen Tag lang stark genutzt, einschließlich Spielen, Video-Streaming und ständigem Surfen in sozialen Medien. Als der Akku leer wurde, konnte ich mit der 45-W-Schnellladung in etwa 30 Minuten wieder auf 50 % aufgeladen werden. 

Im Vergleich zum Pixel 7a, das eine langsamere Ladegeschwindigkeit hat, ist das F55 für alle, die ständig unterwegs sind, klar im Vorteil.

6. Software-Erfahrung

Das Galaxy F55 wird mit Android 14 und Samsungs One UI 6.1 geliefert, die eine reibungslose und anpassbare Benutzeroberfläche bietet. Ich fand es intuitiver als einige der mit Bloatware vollgepackten Benutzeroberflächen anderer Marken. 

Hier gibt es keine Lernkurve, wenn Sie mit dem Ökosystem von Samsung vertraut sind. Das Telefon unterstützt auch einige Jahre lang Software-Updates, um sicherzustellen, dass es eine Weile relevant bleibt.

Ein kleiner Nachteil ist das Fehlen einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, die ich bei Mittelklasse-Geräten wie dem Poco X5 Pro immer noch zu schätzen weiß. Aber wenn Sie bereits auf drahtloses Audio umgestiegen sind, sollte dies kein Dealbreaker sein.

 

Abschließende Gedanken

In einem Markt, der mit Mittelklasse-Smartphones überfüllt ist, zeichnet sich das Samsung Galaxy F55 durch sein Premium-Design und seine hervorragende Leistung aus. Das Kamera-Setup liefert solide Ergebnisse, der Akku hält den ganzen Tag und das flüssige 120-Hz-AMOLED-Display verbessert das Gesamterlebnis.

Dem Samsung Galaxy F55 fehlen zwar einige Funktionen wie Wasserdichtigkeit und eine Kopfhörerbuchse, aber für den Preis sind dies geringfügige Kompromisse.

Weitere Artikel

Our Rating

The overall rating is based on reviews by our experts

Overall Score

Noch keine Bewertungen

How Is the Design?

How is the Display?

How is the Camera?

How are the Features?

How is the Connectivity

How is the Usability?

How is the Performance?

How is the Battery Life?

Keine Preise verfügbar

Geben Sie Ihre Meinung Ab



  • Veröffentlicht 10/8/2024
  • Unternehmen Samsung
  • Kategorie Mobile